Italienische Übersetzung
von "Die Burg von Chah Barrdi"
Sexualität
und Körperpraxis im Islam
Brandes & Apsel (2006)
Die Autorin liefert in Ihrem
neuen Buch überzeugende Antworten zur Frage der Sexualität
und Stellung der Frau im Islam.
Mit
Krankheit leben
Beck (2005)
Die Autoren zeigen in diesem
Ratgeber Wege zu einem selbstbestimmten Umgang mit Krankheit und
Schmerz auf.
Die
Burg von Chah Barrdi
Brandes & Apsel (2000)
Ein vielschichtiges und berührendes
Portrait einer widerständigen Frau, die auf dem Weg von Persien
nach Deutschland zu sich selbst findet.
In
geteilten Welten
Brandes & Apsel (2000)
Die modeme Gesellschaft bedarf keiner
kulturellen Homogenität. Modersein heute: Vielfalt von Lebensformen
und das Nebeneinander von Unterschieden zu akzeptieren.
Die
islamische Frau ist anders
Gütersloher Verlagshaus (1997)
Die Autorin engagiert sich fiir ein differenziertes
Islamverständnis und Abbau von Feindbildern.
Von
der Auffälligkeit des Leibes
Suhrkamp (1995)
Das Buch vereint Autorinnen in dem Bemühen,
den reichen Leib-Erfahrungen von Frauen theoretisches Gewicht
zu verleihen und ihr leibliches Selbstverständnis begriftlich
zu erarbeiten.
Frausein,
Fremdsein.
Fischer-TB.-Vlg.,Ffm (1993)
Es geht in diesem Buch um die existentielle
Fremdheitserfahrungen der Frauen. Die eigene Fremdheit zu begreifen,
hilft Fremdheit zu überwinden.
Reflexionen
vor dem Spiegel
Suhrkamp (1992)
Es geht in diesem Band um die
Probleme und die Zumutungen, die mit dem Thema Schönheit
verbunden sind.